Am Sonntag, 01.10.2017 starteten wir unseren Ausflug nach Warstein. Der Bus fuhr um 7:30 Uhr los. Durch die ruhige Fahrweise unseres Busfahrers waren alle entspannt. Nach ca. 2,5 Stunde erreichten wir Warstein und konnten so zeitig zur Kirche gehen. Um 11:00 Uhr begann die hl, Messe, die wir mitgestalten durften. Wir sangen die Missa in C von Robert Jones. So auch von John Rutter Schau auf die Welt, außerdem das Ave-Maria von Caccini mit Solostimme und unter Gottes Segen von Jochen Rieger. Der Gesang wurde mit Begeisterung aufgenommen. Unser Chorleiter durfte zum Schluss das ganze Repertoire der Orgel nutzen, was natürlich einen extra Beifall ergab. Es war schon grandios, in einer so großen Kirche mit dem Chor singen zu können. Die Kirche selbst war sehr gut gefüllt und es waren zwei Priester anwesend. Die Predigt, die uns noch lang in Erinnerung bleiben wird (erotischer Urknall) hielt ein älterer Pater, der aber keineswegs alt war. Das Ergebnis war starker Applaus aller Anwesenden.
Es war schon ein großartiges Erlebnis, die fast größte Orgel im Bistum Paderborn mit 64 Registern und 4 Manualen spielen zu dürfen und zum Ausklang gab es die Toccata in d-Moll von Bach, die die Grundfesten der Kirche beben ließen.
Als besonderes Highlight haben wir die Messe auch mit einem neuen Aufnahmegerät aufgenommen und werden die Lieder auch auf eine CD bringen. Ebenfalls wird es von diesem Auftritt auch Hörproben in Homepage und natürlich Bilder des Ausfluges geben.
Nach der hl. Messe fuhren wir zur Warsteiner Brauerei. Dort konnten wir essen und trinken. Außerdem erhielten wir eine Einsicht in den Brauereibetrieb. Gegen 16:30 traten wir die Heimreise an und erreichten Tenholt gegen 19.30 Uhr.
Vor Ostern wurden wir von Eva Maria Baumeister kontaktiert mit der Frage: "Können Sie sich vorstellen, bei einem Projekt mitzumachen?"
Wir haben Sie zu einer Probe eingeladen. Dort erklärte Sie uns, was auf uns zukommen würde. Nach einer Bedenkzeit und Aussprache mit den Mitgliedern haben wir dann zugesagt. Beim nächsten Besuch aus Köln wurde uns die Komponistin (Oxana Omelchuck) vorgestellt, die uns dann den musikalischen Part erläutre.
Nach wochen- und monatelangen Proben, davon 3-mal in Köln war am 31.10. die Premiere, die ein voller Erfolg wurde. Es folgten dann noch 2 Vorstellungen am 02.11. und 03.11.19. Zusätzlich werden noch am 13.12. und 14.12.19 und am 27.02., 28.02., und 29.02.2020 Aufführungen in Köln folgen.
Wir haben alle Vorstellungen erledigt. Die beste Aufführung war am 29.02.2020.Es wusste Niemand, dass danach nichts mehr stattfinden kann. Diese Aufführung war grandios. Alle haben fantastisch gespielt und gesungen.
Da zurzeit nur von Corona gesprochen wird, sind wir froh wieder mit wenigen Leuten proben zu dürfen.
Am Ostermontag wurden 3 Stücke in Hetzerath in der Kirche aufgeführt. Trotz nur 8 Chormitglieder war die Aufführung sehr gut.
Zur Aufführung kamen: Herr du bist mein Licht, Rember me und Thankfull.
Es wurden in der Zwischenzeit neue Stücke eingeprobt und in Tenholt und Granterath aufgeführt.
Da fast alle 2-mal geimpft sind, kommen bei jeder Probe immer wieder Mitglieder zurück.
Am 03.03.22 wurde dann bei unserer Jahreshauptversammlung ein etwas neuer Vorstand formiert.
Heinz-Rudi Heinze verabschiedete sich nach langjähriger Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt sein Amt an Isabelle Milusic.
Ein wenig holprig und coronagebeutelt starten wir aber mit dennoch weiterhin stabiler Besetzung in ein etwas ungewisses Jahr.
Zur Sicherheit aller Sängerinnen und Sänger wird für die Proben ein Luftfilter angeschafft, der seitdem bei jeder Probe im Einsatz ist.
Am 17.04. 22 dann der erste Auftritt für dieses Jahr als Chorgemeinschaft bei der Kommunion in Kückhoven, sowie am 07.05. in Venrath. Danach folgte ein Auftritt zur Kirmesmesse in Tenholt.
Einer der wohl schönsten Ereignisse in '22 war dann der 20.08. Hier durften wir bei strahlendem Sonnenschein unserem Chormitglied Andreas und seiner Frau Nicole am Standesamt in Erkelenz ein Ständchen zur Hochzeit singen. Es sind einige Freudentränen geflossen.
Da sich die Pandemie nun auch ein wenig gelegt hatte, beschlossen wir am 31. 08. ein gemeinsames Grillen zu organisieren und hatten einen schönen gemeinsamen Abend.
Ab dann wurde fleißig weiter geprobt, für das 40-jährige Organisten Jubiläum unseres Chorleiters Jürgen. Mit einer großartigen Stückauswahl, sehr guter Besetzung, sowie zusätzlich 4 Geigern, Jürgen an Orgel und Klavier, sowie einer großartigen Darbietung eines Klarinettisten konnten wir am 20. November in der Granterather Kirche viele Menschen begeistern.
Leider gab es in '22 aber auch ein nicht erfreuliches Ereignis für unsere Chorgemeinschaft. 2 Wochen nach unserem gemeinsamen Auftritt verstarb am 04.12. unsere Mitsängerin Lilly von Montfort plötzlich.
Bis zuletzt hatte sie mit uns geprobt und gesungen.
Am 26.12. durften wir dann zum Jahresende die Weihnachtsmesse in Hetzerath mitgestalten. Es war wieder eine große Freude, da wir mit großer Besetzung, wieder 4 Geigern und einer Extradarbietung unseres Dirigenten, seiner Tochter und seiner Ehefrau von "oh holy night" viel Applaus erhielten.
Wir freuen uns bereits auf ein neues und hoffentlich unbeschwertes Jahr 2023
Ebenso freuen wir uns über die vielen neuen Mitglieder, die in '22 zu uns gestoßen sind!
Mit Ruth, Kathi, Sybille, Marianne, Nina, Andreas, Edith, Christel, Marlies und Peter ist unsere Chorgemeinschaft noch mehr gewachsen und wir hoffen auf weitere sangesfreudige und interessierte Sängerinnen und Sänger, die Lust haben uns zu unterstützen!
Zur Ehre Gottes, zur Erbauung der Menschen und zur eigenen Freude
Wollen Sie das einmal selbst erfahren?
Unter der Rubrik Historie werden Sie erfahren, wie es angefangen hat bis zur heutigen Chorgemeinschaft